Eltern-Kind-Turnen
"Rennschnecken"

Bewegungserziehung für Kleinkinder

von den ersten Schritten an bis ca. 3 Jahre

gemeinsam mit ihren Eltern 

 Freitag 16.00 - 17.00 Uhr

Mit einem Begrüßungslied im Kreis finden wir uns in der Halle ein. Dann folgen Bewegungslieder, kleine Tänze, Musik-Stopp-Spiel, ein Laufspiel oder eine kleine Bewegungsgeschichte für Kinder und Eltern.

In fast jeder Stunde kommt ein Kleingerät zum Einsatz, mit dem Klein und Groß zunächst frei experimentieren, sodass die Kinder genug Zeit haben, das Material kennen zu lernen. Das können klassische Gymnastikgeräte, aber auch Spielmaterialien aus dem Alltag oder der Psychomotorik, sein. Gemeinsame spielerische Übungen von Eltern und Kindern mit dem Kleingerät schließen diesen Stundenteil ab.

Das Turnen an Großgeräten stellt meistens den Schwerpunkt der Bewegungsstunde dar. An mehreren kleinen oder größeren Gerätestationen finden die Kinder viel Gelegenheit, grundlegende Bewegungsformen wie balancieren, krabbeln, rollen, rutschen, schwingen, springen zu üben, denn vorrangig soll die motorische Entwicklung unterstützt werden, sodass die Kinder an Bewegungssicherheit sowie koordinatorischen Fähigkeiten gewinnen.

Im Abschlusskreis finden wir meist noch Zeit für ein Fingerspiel, einen Kniereiter oder ein jahreszeitliches Lied und beenden die Stunde mit dem Schlusslied-Ritual. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.