FAQ - wichtige Infos

Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier:                      

1. Gibt es noch freie Plätze im Kinderturnen/ Eltern-Kind-Turnen?
Ob noch Plätze in der Gruppe frei sind, steht bei den aktuellen Mitteilungen. Falls die gewünschte Gruppe bereits ausgebucht ist, trage ich Ihr Kind gerne mit in die Warteliste ein und melde mich sobald ein Platz frei wird.

2. Wann werden wieder Plätze im Kinderturnen/ Eltern-Kind-Turnen frei?
Wann in den einzelnen Gruppen Plätze frei werden kann ich leider auch nie vorher sagen, weil ich meist selbst erst relativ kurzfristig erfahre, wenn ein Kind/ eine Familie aufhört.
Erfahrungsgemäß gibt es aber zu Jahresbeginn und nach den Sommerferien immer einige freie Plätze. 

3. Wie und wo meldet man sich an?
über ein Anmeldeformular, das ich Ihnen am Ende der Stunde mitgebe und das Sie auch bitte bei mir wieder abgeben.
Alternativ können Sie das VFG-Anmeldeformular können hier auch selbst ausdrucken.

4. Kann man vor der Anmeldung an einer Probestunde teilnehmen?
Ja, einmal! Für weitere Probestunden sieht der VFG-Vertrag zwei kostenfreie Probemonate vor, zu deren Ende der Vertrag bei Bedarf wieder gekündigt werden kann. Probemonate sind allerdings nur/ erst möglich, wenn auch ein Platz frei ist!

5. Was kostet das Turnen?
Die Kinder und ggf. ein Elternteil werden als Mitglieder im VFG Meckenheim angemeldet. Die Beitragsordnung finden Sie hier.

6. Wann beginnt ein neuer Kurs?
Bei meinen Gruppen handelt es sich um fortlaufende Angebote mit fester Vereinsmitgliedschaft. Bei freien Plätzen ist ein Einstieg jederzeit möglich.


 

7. Ist das Turnen wirklich schon für Kinder ab einem Jahr?
Das Eltern-Kind-Turnen richtet sich an Kinder ab dem Laufalter. Wenn Ihr Kind zum ersten Geburtstag schon frei läuft, dann kann es direkt einsteigen. Viele Stundenteile sind sehr offen gehalten, sodass jedes Kind bzw. Eltern-Kind-Paar die Anregungen raussuchen kann, die dem Entwicklungsstand des Kindes gerade entsprechen.
Wie immer: Ausnahmen bestätigen die Regel! Nach telefonischer oder persönlicher Rücksprache können im Einzelfall auch Krabbelkinder schon mit in die Gruppe aufgenommen werden.

8. Kann ich das ältere/ jüngere Geschwisterkind zum Eltern-Kind-Turnen mitbringen?
Ja. Geschwisterkinder, die regelmäßig teilnehmen, müssen einen Geschwisterbeitrag zahlen. Die Erfahrung zeigt, dass Kindergartenkinder oft selbst noch Freude am Kleinkindturnen haben, Schulkinder dagegen eher helfende Aufgaben übernehmen sollten. Für Babys haben sich Tragetuch oder Krabbeldecke bewährt.

9. Was müssen wir zur Bewegungsstunde mitbringen?
Bringen Sie für sich und Ihr Kind bitte bequeme Kleidung mit oder kommen Sie gleich in dieser zur Halle. Denken Sie auch an geeignete Getränke.

10. Was ziehen die Kinder an die Füße?
Um den Füßen möglichst viel Bewegungsfreiheit zu lassen bitte ich von festen Sportschuhen für die Kinder abzusehen (ausgen. med. Gründe). Ich empfehle einfache Gymnastikschläppchen mit Gummisohle (keine reine Ledersohle wie im Ballett - Rutschgefahr!) und für die Kleinkinder bzw. Probestunden bei den Großen auch Stoppersocken oder rutschsichere Hausschuhe. Auch Barfußturnen ist super - hinsichtlich Temperatur und Hygiene wägen Sie bitte selbst ab.

11. Wie viele Kinder sind in einer Gruppe?
Grundsätzlich liegt die Teilnehmergrenze bei 20 Kindern. Im Eltern-Kind-Turnen kommen aber meist noch Geschwisterkinder dazu.

12. Findet das Turnen auch in den Ferien statt?
Während der Schulferien sowie an offiziellen Feiertagen finden im VFG KEINE Übungsstunden statt. Für die sogenannten "Beweglichen Ferientage" beachten Sie bitte die jeweiligen Bekanntgaben.

13. Was mache ich, wenn wir einmal verhindert sind?
Wenn Ihr Kind bereits fest angemeldet ist, dann brauchen Sie sich bei einem einzelnen Fehltermin nicht extra entschuldigen. Bei meheren Fehlstunden in Folge (z.B. wegen Urlaub) ist eine Info an mich wichtig damit ich weiß, dass Ihr Kind weiter mitmacht. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.